Wohnzimmer mit Küchenzeile - wie wählt man die richtigen Möbel?
- 01 Feb, 2024

Großzügige Räume bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten und sorgen gleichzeitig für eine angenehme Atmosphäre, da sie optisch größer wirken. Kein Wunder, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen für eine zum Wohnzimmer hin offene Küche entscheiden, d.h. für einen Anbau, der mit dem Wohnzimmer verbunden ist. Diese Lösung hat viele Vorteile, ist aber anspruchsvoll in Bezug auf die Einrichtung. Welche Möbel sollte man für jede dieser Inneneinrichtungen wählen, damit sie funktional und stimmig sind? Worauf muss man achten, damit Kochgerüche und Feuchtigkeit nicht die Ecke oder die Kommode ruinieren? Lesen Sie unseren Artikel und finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Eine zum Wohnzimmer hin offene Küche einrichten - was ist bei der Planung zu beachten?
Es gibt kaum einen Raum, in dem mehr Zeit verbracht wird als in der Küche und im Wohnzimmer. Schließlich ist dies das Herzstück der meisten Wohnungen - der Ort, an dem die Mahlzeiten zubereitet und gemeinsam mit den Liebsten gegessen werden, an dem man sich mit Freunden oder anderen Familienmitgliedern trifft. Wenn diese Art von Raum mit einem Anbau offen ist, schafft er noch mehr Möglichkeiten. Es ist jedoch wichtig, dass die Inneneinrichtung gut durchdacht ist und die Möbel ästhetisch und praktisch sind. Daher sollten Sie bei der Planung unter anderem an folgende Dinge denken:
- Anordnung der Geräte - eine geräumige Küche, die zum Wohnzimmer hin offen ist, bedeutet mehr Komfort für die Haushaltsmitglieder und die Möglichkeit, sich auch auf kleinem Raum frei zu bewegen; es lohnt sich also, den Raum so einzurichten, dass alle wichtigen Stellen leicht erreichbar sind,
- durchdachte Farbgestaltung und Einrichtungsstil - gut gewählte Möbel für ein Wohnzimmer mit Anbau sollten farblich miteinander harmonieren. Dies trägt dazu bei, die einzelnen Räume miteinander zu verbinden und den Eindruck einer zusammenhängenden Einrichtung zu erhalten,
- leise Geräte in der Küche - wenn möglich, sollten Sie in geräuscharme Geräte investieren, damit Sie sich beim Kochen oder Spülen nicht im Wohnzimmer entspannen müssen,
- Belüftung - ein Geruchs- und Feuchtigkeitsabsorber erhöht den Komfort bei der Zubereitung von Mahlzeiten erheblich, beugt dem Verfall von Möbeln vor und macht die Räume leichter sauber zu halten.
Eine sorgfältig konzipierte Innenraumgestaltung ermöglicht es Ihnen, viele Jahre lang Komfort zu genießen. Außerdem verleiht sie dem Raum eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Neben der Frage der Gestaltung lohnt es sich auch, auf die für die Möbel verwendeten Materialien zu achten. Wie sollte die Wohnzimmereinrichtung aussehen, wenn die Küche zum Wohnzimmer hin offen ist?
Möbel für Wohnzimmer mit Anbau - langlebige und pflegeleichte Materialien
Bei der Wahl der Inneneinrichtung für ein Wohnzimmer mit offener Küche lohnt es sich, zunächst auf die Materialien zu achten. Durch ihre hohe Strapazierfähigkeit sind sie resistent gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, wechselnde Temperaturen und UV-Strahlung. Darüber hinaus erleiden sie keine mechanischen Schäden in Form von Kratzern, Verformungen oder Rissen. So werden die Möbel für ein Wohnzimmer mit Anbau zu einer Investition, die viele Jahre lang bequem genutzt werden kann.
Truhen, RTV-Schränke und Regale aus langlebigen MDF-Platten eignen sich sehr gut für diese Art von Innenräumen. Wenn die Küche zum Wohnzimmer hin offen ist, lohnt es sich, Möbel zu wählen, die zusätzlich mit einer speziellen Folie überzogen sind, die eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Dadurch sehen sie lange Zeit gut aus, sind leicht zu reinigen und sorgen für ein ästhetisches Erscheinungsbild der Einrichtung. Sessel und ein bequemes Ecksofa oder eine Couch sind ebenfalls wichtig.
Loungemöbel für ein Wohnzimmer mit Anbau - welche Modelle lohnen sich?
Sofas und Ecksofas sind aufgrund der verwendeten Stoffe anfälliger für Schmutz und Beschädigungen. Daher ist es ratsam, sie in etwas größerem Abstand von der zum Wohnzimmer hin offenen Küche aufzustellen. Wenn Sie eine Inneneinrichtung mit größtmöglicher Funktionalität wünschen, lohnt es sich außerdem, Modelle mit einer Schlaffunktion und einem Bettkasten in Betracht zu ziehen. So nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal aus und erhalten mehr Stauraum. Sehr beliebt sind auch Möbel mit bequemen Kopfstützen und Armlehnen, die für angenehme Entspannung sorgen.